Markisenstoff wählen – Worauf achten bei UV-Schutz, Farbe & Reinigung
- Harry Kneier
- 23. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 23 Stunden
Der Markisenstoff ist das Herzstück deines Sonnenschutzes – er bestimmt, wie effektiv die Markise Schatten spendet, wie gut sie vor UV-Strahlen schützt und wie lange sie schön bleibt. In diesem Artikel erfährst du, worauf du bei der Wahl des richtigen Stoffs achten solltest.
Warum ist der Markisenstoff so wichtig?
UV-Schutz & Lichtdurchlässigkeit
Hitzeschutz & Raumklima unter der Markise
Witterungsbeständigkeit & Langlebigkeit
Optik & Farberhalt über Jahre hinweg
🧾 Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick
☀️ UV-Schutz – sicher im Schatten
Hochwertige Stoffe bieten bis zu 98 % UV-Schutz
Wichtig bei starker Sonneneinstrahlung oder empfindlicher Haut
UV-Schutz hängt vom Material, Gewebe & Farbintensität ab
✅ Tipp: Achte auf Angaben wie „UPF 50+“ oder „UV-Standard 801“
🎨 Farbe & Design – mehr als Geschmackssache
Dunkle Stoffe: Besserer Blendschutz & Hitzeschutz, wirken jedoch kleiner & wärmer
Helle Stoffe: Lichtdurchlässiger & freundlicher, wirken größer, aber mit etwas weniger Schutz
Gestreift oder uni: Je nach Stilrichtung (klassisch, modern, mediterran)
✅ Tipp: Farben mit hoher Lichtechtheit (z. B. Stufe 7–8) bleichen langsamer aus
💧 Witterungsbeständigkeit & Reinigung
Acrylstoffe: UV-beständig, wasserabweisend, schimmelresistent
Polyesterstoffe: günstiger, aber weniger langlebig
Teflon-/Nano-Beschichtung: Schutz vor Regen, Schmutz & Öl
🧼 Pflege-Tipps:
Regelmäßig mit weicher Bürste & lauwarmem Wasser reinigen
Keine aggressiven Reiniger verwenden
Flecken sofort entfernen – z. B. Harz oder Vogelkot
⚖️ Vergleich: Stoffarten im Überblick
Material | UV-Schutz | Lichtechtheit | Pflegeaufwand | Preisniveau |
Acryl | Hoch | Sehr hoch (7–8) | Mittel | €€–€€€ |
Polyester | Mittel | Mittel (5–6) | Gering | € |
PVC-beschichtet | Sehr hoch | Hoch | Niedrig | €€€ |
🧩 Was sollte ich bei der Stoffwahl außerdem beachten?
Wetterbedingungen vor Ort: viel Sonne, Regen oder Wind?
Farbwunsch & Hausstil: passt der Stoff optisch zur Fassade oder Gartenmöbeln?
Nutzungshäufigkeit: täglicher Einsatz oder nur gelegentlich?
Motorisierung geplant? → dann auch auf „Tuchspannung“ und Wickelverhalten achten
💶 Preisüberblick pro m² (nur Stoff, ohne Technik)
Stoffart | Kosten ab ca. |
Standard-Polyester | 10–20 €/m² |
Acryl-Markisentuch | 25–45 €/m² |
Premium beschichtet | 40–70 €/m² |
❓ FAQ – Markisenstoff richtig wählen & pflegen
Welcher Stoff ist am besten gegen Hitze? → Dunkle Acrylstoffe mit dichter Webart oder Aluminium-beschichtete Varianten.
Wie oft sollte man den Markisenstoff reinigen? → Mindestens 1x jährlich gründlich, oberflächlich je nach Verschmutzung.
Welche Farbe bleicht am wenigsten aus? → Kräftige Farben mit hoher Lichtechtheit (z. B. Dunkelgrau, Terrakotta).
Kann ich den Markisenstoff austauschen lassen? → Ja – bei vielen Systemen ist ein Tuchtausch möglich, ohne die ganze Markise zu ersetzen.
✅ Fazit
Ein hochwertiger Markisenstoff ist entscheidend für UV-Schutz, Optik und Lebensdauer deiner Markise. Achte auf Materialqualität, Farbwahl und Pflegeeigenschaften – so bleibt deine Markise über viele Sommer hinweg schön und funktional.