Motorisierung & Smart Home: Lohnt sich das bei Markisen?
- Harry Kneier
- 23. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 15 Stunden
Markisen mit Motor und Smart-Home-Anbindung sind längst keine Luxuslösung mehr – sie bieten echten Komfort, mehr Sicherheit und sogar Energieeinsparung. In diesem Beitrag erfährst du, wann sich die Investition in eine motorisierte oder smarte Markise lohnt und welche Möglichkeiten du hast.
🔍 Was bedeutet Markisenmotorisierung überhaupt?
Die Markise wird per Elektromotor ein- und ausgefahren
Steuerung per Schalter, Fernbedienung oder App
Integrierbar in Smart-Home-Systeme (z. B. Somfy, Homematic, KNX)
Optional mit Sensorik (Wind-, Sonnen-, Regenwächter)
Vorteile der Motorisierung
✅ Komfort auf Knopfdruck
Kein Kurbeln mehr – ideal bei großen Markisen
Bequem per Fernbedienung oder Smartphone steuerbar
✅ Automatische Steuerung
Zeitprogramme, Wettersteuerung & Sonnenverfolgung
Schutz bei starkem Wind (automatisches Einfahren)
✅ Smarte Integration
Verbindung mit Licht, Rollläden, Sprachassistenten (Alexa, Google Home)
Szenarien wie „Terrassenabend“ oder „Sonnenschutz aktiv“ möglich
✅ Wertsteigerung für dein Zuhause
Technischer Komfort erhöht den Immobilienwert
Nachhaltiger Betrieb durch wettergesteuertes Verhalten
Nachteile / Überlegungen vor der Anschaffung
Höhere Anschaffungskosten (ca. 400–1.000 € zusätzlich)
Stromanschluss in der Nähe nötig
Montage ggf. durch Fachbetrieb erforderlich
Abhängigkeit von Elektronik → bei Stromausfall keine manuelle Bedienung (je nach Modell)
⚖️ Vergleich: Manuelle vs. motorisierte Markise
Kriterium | Manuell | Motorisiert / Smart |
Bedienkomfort | Kurbel | Knopfdruck, App, Automatik |
Anschaffungskosten | Günstiger | Höher |
Witterungsresistenz | Manuell einziehbar | Automatische Sensorsteuerung |
Alltagstauglichkeit | Einfach | Sehr bequem |
Erweiterbarkeit | Nicht möglich | Smart-Home-ready |
🧩 Wann lohnt sich eine motorisierte Markise besonders?
Bei großen Flächen oder schwer erreichbaren Montageorten
Wenn du bereits ein Smart-Home-System nutzt
Für Senioren oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Wenn automatischer Wind- & Wetterschutz gewünscht ist
Bei häufiger Nutzung, z. B. auf der Terrasse im Sommer
💶 Kosten & Investition – Was muss man rechnen?
System | Preis ab ca. |
Standardmotor | 200–400 € |
Funkmotor mit Fernbedienung | 300–600 € |
Smart-Home-fähig (z. B. Somfy IO) | 500–1.000 € |
Wetter-Sensoren | ab 100 € |
💡 Tipp: Förderprogramme für Smart-Home-Systeme checken (z. B. KfW bei energetischen Sanierungen)
❓ FAQ – Markisenmotor & Smart-Home-Anbindung
Kann ich eine vorhandene Markise nachrüsten?
→ Ja, in vielen Fällen möglich – vor allem bei Kassetten- oder Gelenkarmmarkisen mit entsprechendem Wellenprofil.
Was passiert bei Stromausfall?
→ Einige Modelle haben Notkurbeln – bei reinen Elektromotoren kann die Bedienung ausfallen.
Lässt sich die Markise auch mit Sprachsteuerung bedienen?
→ Ja, bei kompatiblen Systemen mit Alexa, Google Assistant oder Apple HomeKit.
Sind smarte Markisen wetterfest steuerbar?
→ Ja – durch Sensoren (Wind, Regen, Sonne) fährt die Markise automatisch ein oder aus.
✅ Fazit
Eine motorisierte oder smarte Markise lohnt sich vor allem für Vielnutzer, Komfortliebhaber und Smart-Home-Fans. Wer öfter draußen sitzt, bei Wind geschützt sein will und keine Lust aufs Kurbeln hat, wird die Automatik schnell nicht mehr missen wollen.